Marktplatz Kohlscheid

Marktplatz Kohlscheid

Was ist los in Kohlscheid – und Umgebung?

So. 31.08.

Kinderfest in St. Matthias Berensberg

15.00 – 18.00 Uhr Spiel und Spass mit Kinderspielen, Hüpfburg, Blumen- und Sachpreisverlosungen, Wiesencafé, Getränkestand und Grillstand
Festwiese St. Matthias, Berensberg

FRAU HÖPKER – bittet zum Gesang!

Als Katrin Höpker das Mitsingkonzert 2008 ins Leben rief, um mit Menschen unterschiedlichen Alters zu singen und Musik zu machen, war ihr eines besonders wichtig: das stimmungsvolle und kultivierte Miteinander. Und das liegt ihr auch heute noch am Herzen. Ihre Programme entstehen Abend für Abend neu, sind live gespielt und ohne Playbackeinsatz. Weitere Infos hier
17.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr) , Burg Wilhelmstein, Bardenberg (Eintritt ab24,00 €)

Mo. 01.09.

Film-Café im Klösterchen: „Zwei zu eins

Maren, Robert und Volker sind seit ihrer Kindheit beste Freunde und leben in Halberstadt, Sachsen-Anhalt. Eines Tages, im Sommer 1990, entdecken sie zufällig in einem alten Schacht die verschwundenen Millionen der ehemaligen DDR. Sie beschließen, das Geld zu stehlen. (Eintritt: 13 € inkl. Frühstücksbuffet) Mehr Infos
Kartenvorbestellung: 02406 / 93 052
9:00 Uhr , Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

Di. 02.09.

Lachyoga mit Eva Senner

Unter dem Motto „Komm wir lachen uns gesund“ trifft sich der „Lachclub“ wöchentlich, um für eine Stunde aus dem Alltag auszubrechen. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.
11 – 12 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

NEU: Pen- & Paper-Rollenspiel-Abend mit Dennis

Europa 1733: Seit das Höllentor im Schwarzwald geöffnet wurde (1640), strömen unablässig Dämonen in die Welt; sie ist bedroht von finsteren Gestalten – Hexen, Werwölfe und Dämonen wandeln auf Erden. Nur wenige haben den Mut, sich den Wesen in den Weg zu stellen… In 4 Stunden erlebt ihr ein abgeschlossenes Abenteuer. Wenig Regeln, null Vorkenntnisse erforderlich… Bitte Voranmeldung an rollenspiel-kohlscheid@gmx.de.
18 Uhr, Projektbüro, Südstr. 16 Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

MO-TORRES – Open Air 2025

Good vibes only! Mo-Torres ist ein Popmusiker aus Köln. Seine Markenzeichen sind eingängige Hooks und Texte mitten aus dem Leben – mal humorvoll, mal nachdenklich und mal ohne große Gedanken voll auf die Zwölf, doch immer mit einem positiven Grundton. 
Weitere Infos hier
19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) , Burg Wilhelmstein, Bardenberg (Eintritt ab 39,95 €)

Mi. 03.09.

Wochenmarkt in Kohlscheid

Diese Woche ausnahmsweise schon Mittwoch!
Gemüse und Eier aus der Region, Käse, Fisch, Brot und Kuchen, Fleisch und Wurst u.a.
10 – 17 Uhr, Kohlscheid-Markt

Repair-Café Kohlscheid

Eine Initiative mit Unterstützung der Stadt Herzogenrath, des Vereins Kohlscheider Bürger und der AWA Entsorgung GmbH – nähere Infos siehe auch unter https://repaircafe-kohlscheid.de/
Manchmal hängt man einfach an den Dingen, Nachhaltigkeit und Müllvermeidung sind auch Aspekte… Mit fachkundigem Wissen und viel Erfahrung bringen wir eure Schätzchen (z.B. Toaster, Eierkocher, Staubsauger o.ä.) soweit möglich wieder zum Laufen und schauen uns eure elektronischen Geräte (Handys, Tablets, Laptops) in Bezug auf Software- oder Hardware-Probleme an. Für die Besucher gibt es im Cafébereich warme und kalte Getränke, Plätzchen und viel Gelegenheit zum Klönen.
16Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Amsterdam Klezmer Band – Bomba Pop Tour

Die Klezmer-Crossover-Giganten Amsterdam Klezmer Band sind zurück! Ende 2022 entstand „Bomba Pop“, eine aufregende Sammlung von Stücken, die in Zusammenarbeit mit dem DJ und Produzenten Dunkelbunt (Ulf Lindemann) aufgenommen wurde. Dunkelbunt, ein vertrauter Partner der Band aus den frühen 2000ern, bringt frischen Wind in die Mischung aus traditionellem Klezmer, orientalischen Melodien und modernen Pop-Einflüssen. Weitere Infos hier
20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) , Burg Wilhelmstein, Bardenberg (Eintritt ab 34,90 €)

Do. 04.09.

Gemeinsam spielen

Spielenachmittag für Senior*inn*en, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“
Gespielt werden Gesellschafts- und Kartenspiele aller Art. Jede*r ist herzlich willkommen.
15 – 17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Offener Treff für alle im Harff

Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik, neue Veranstaltungen oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann Spiele spielen oder einfach nur Entspannen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff ist vor Ort und beantwortet eure Fragen, vermittelt Kontakte u.v.m.
17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Ray Wilson’s Genesis

Ray Wilson löste 1996 Phil Collins als Frontmann der Kult-Band GENESIS ab. Mit den Urmitgliedern Mike Rutherford und Tony Banks nahm die Band das Album „Calling All Stations“ auf, das 1997 Platz 2 in Großbritannien und Deutschland belegte und europaweit Erfolge feierte. Mit seiner Band knüpft Ray erfolgreich an diese Zeiten an und präsentiert einen Querschnitt durch das gesamte Genesis-Repertoire, bei dem Hits wie „Carpet Crawlers“, „That’s all“, „No son of mine“, „Follow you, follow me“ und natürlich „Calling all stations“ ebenso nicht fehlen dürfen wie Solohits von Phil Collins und Peter Gabriel. Weitere Infos hier
20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) , Burg Wilhelmstein, Bardenberg (Eintritt ab 29,90 €)

Open Air Kino Burg Rode: Der Salzpfad

Ray und Moth Winn haben mit Schicksalsschlägen zu kämpfen. Das Haus des Ehepaares wurde zwangsversteigert, da Moth einem Betrüger auf den Leim gegangen ist. Noch dazu leidet er an einer unheilbaren Nervenkrankheit. Obdachlos, mittellos und völlig verzweifelt begeben sich die Eheleute auf Wanderschaft. Nur mit einem Zelt, ein paar Kleidungsstücken und wenigen Utensilien
gehen sie den sog. „Salzpfad“ an der wildumtosten Südwestküste Englands, was sich als Flucht und Ausweg in einem erweist.…
20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) , Burg Rode, Burggarten, Herzogenrath (Eintritt 12 €)

Do. 04.09. – So. 14.09.

Circus Amany in Kohlscheid

Ein Vergnügen für die ganze Familie mit Hüpfburgenspaß in der Pause.
Vorstellungen Do und Fr 16 Uhr, Sa 15 Uhr, So 11 und 15 Uhr (So 14.09. nur 11 Uhr!)
Weitere Infos unter 0176-81308494

Fr. 05.09. – So. 07.09.

Kohlscheid Life

Das Stadtfest des Werberings Kohlscheid auf dem Kohlscheider Markt…
Am Sonntag mit großer „Talentbühne“ für alle zwischen 10 und 18 Jahren. Für weitere Infos bitte Mail an peter.jumpertz@werbering-kohlscheid.de
Weitere Infos folgen…

Fr. 05.09.

15 Minuten für den Frieden

Friedensgebet angesichts der Situation in der Ukraine
12 Uhr, St. Katharina, Kohlscheid-Markt

Lesung für Kinder: „Egal sagt Aal“

Lesung für Kinder mit der Illustratorin und Autorin Julia Regett (Anmeldung erbeten)
15 Uhr, Buchhandlung Katterbach, Südstr. 67 (Eintritt frei)

Kohlscheid Life

Das Stadtfest des Werberings Kohlscheid auf dem Kohlscheider Markt…
Los geht’s um 17:00 Uhr, ab 20:00 Uhr sorgt die Partyband „Wildbach“ aus Tirol für Stimmung
ab 17:00 Uhr, Kohlscheid Markt

TIL BRÖNNER – mit Dieter Ilg

TILL BRÖNNER steht für exklusive Konzerterlebnisse. Der renommierte Jazzmusiker begeistert in einer atemberaubenden Live-Performance immer wieder das Publikum mit seiner unvergleichlichen Musikalität. Im Duett mit DIETER ILG erlebt man zwei musikalische Giganten, die ihresgleichen suchen. Weitere Infos hier
19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) , Burg Wilhelmstein, Bardenberg (Eintritt ab 52,45 €)

Open Air Kino Burg Rode: Drachenzähmen leicht gemachtg

Der junge Wikinger Hicks und der majestätische Nachtschatten-Drache Ohnezahn stellen sich großen Herausforderungen, um die wahre Bedeutung von Freundschaft, Mut und Schicksal zu erkennen. Auf der schroffen Insel Berk, wo seit Generationen eine erbitterte Feindschaft zwischen Wikingern und Drachen wütet, erweist sich Hicks als Außenseiter. Der einfallsreiche, jedoch unterschätzte Sohn von Häuptling Haudrauf widersetzt sich jahrhundertealten Traditionen, als er sich mit dem gefürchteten Nachtschatten-Drachen Ohnezahn anfreundet. Ihre außergewöhnliche Verbindung enthüllt nicht nur die wahre Natur der Drachen – sie stellt die Werteordnung aller Wikinger in Frage. Mit der ehrgeizigen und kämpferischen Astrid und dem schrulligen Waffenschmied Grobian an seiner Seite stellt sich Hicks einer Welt, die von Angst und Missverständnissen zerfressen ist. Als eine alte Bedrohung sowohl Wikinger als auch Drachen in Gefahr bringt, wird seine Freundschaft zu Ohnezahn zum Schlüssel für eine bessere Zukunft.
20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) , Burg Rode, Burggarten, Herzogenrath (Eintritt 12 €)

Sa. 06.09.

Kohlscheid Life

Das Stadtfest des Werberings Kohlscheid auf dem Kohlscheider Markt…
Los geht’s um 16:00 Uhr, für Musik sorgen ab 17:00 Uhr die Band „Bluestones“ und ab 20:00 Uhr die „Pearls“
ab 16:00 Uhr, Kohlscheid Markt

Tinseltown Rebellion Band plays Frank Zappa

Frank Zappa war ein musikalisches Genie, dessen unverwechselbare Mischung aus Rock, Jazz, Klassik und Satire auch heute noch fasziniert. Sein Erbe lebt weiter – und kaum eine Band verkörpert seinen kreativen Geist so authentisch wie die Tinseltown Rebellion Band aus Aachen. Weitere Infos hier
20.00 Uhr , Burg Wilhelmstein, Bardenberg (Eintritt ab 24,90 €)

Open Air Kino Burg Rode: Das Kanu des Manitu

Dass es Apachen-Häuptling Abahachi und seinem weißen Blutsbruder Ranger langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri. Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig…
20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) , Burg Rode, Burggarten, Herzogenrath (Eintritt 12 €)

So. 07.09.

Sommerfest im Tierheim

Große Tombola, kühle Getränke & leckere Speisen, buntes Unterhaltungsprogramm, Info- & Verkaufsstände u.v.m.
11 – 17 Uhr, Tierheim Aachen, Feldchen 26, Aachen

Kohlscheid Life – Tag der Familie

Das Stadtfest des Werberings Kohlscheid auf dem Kohlscheider Markt…
Los geht’s um 12:00 Uhr mit einem bunten Unterhaltungsprogramm mit den Cheerleadern Richterich, der KG Dorfspatzen, der Ballettschule Relevé, der KG Scheeter Jecke, Bastis Tanzschule, ToBi die Partyrakete, PTSV Crazy Diamonds, Schwarzblaue Freunde.
ab 12:00 Uhr, Kohlscheid Markt

Herbert Knebels – Affentheater Voll Karacho!

Nachdem der Trainer beim ausschweifenden Tourleben nicht mehr mithalten konnte und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, warten die alten Haudegen – Herbert Knebel, Ozzy Ostermann und Ernst Pichel – mit einem Programm der internationalen Spitzenklasse auf. Dabei wird das Affentheater-Ensemble unterstützt von drei Musikern der internationalen Spitzenklasse: an den Blasrohren Tomek (Trompete) und Ludek (Posaune) und an der Schießbude „Bumm-Bumm“-Roy aus Remscheid. Leute, da bleibt kein Auge trocken! Weitere Infos hier
18.00 Uhr (Einlass ab 17.00 Uhr) , Burg Wilhelmstein, Bardenberg (Eintritt ab 39,95 €)

Open Air Kino Burg Rode: Der Buchspazierer

Der menschenscheue Buchhändler Carl Kollhoff wickelt täglich Bücher in Papier ein und liefert sie zu Fuß an seine Stammkunden aus. Eines Tages wird er dabei von der neunjährigen Schascha begleitet, die ihn „Buchspazierer“ nennt. Anfangs toleriert er das Mädchen, doch von Mal zu Mal öffnet sich Kollhoff immer mehr. Das Ganze findet ein abruptes Ende, als die Buchhandlung geschlossen und Carl arbeitslos wird. Dennoch schafft er es, sich seiner Vergangenheit zu stellen.
20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) , Burg Rode, Burggarten, Herzogenrath (Eintritt 12 €)

Di. 09.09.

Lachyoga mit Eva Senner

Unter dem Motto „Komm wir lachen uns gesund“ trifft sich der „Lachclub“ wöchentlich, um für eine Stunde aus dem Alltag auszubrechen. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.
11 – 12 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Benefizshow REBELLCOMEDY + FRIENDS

In diesem Jahr mit den Rebellen Khalid Bounouar, Hany Siam und Ususmango sowie den erlesenen „friends“ Daniel Kus, Bora und Florentine Osche  Musikalischer Gast ist die Kölner Hitmaschine Dan O’Clock.  Euch erwartet ein unvergesslicher Abend voller Humor, Energie und Gemeinschaft zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen. Weitere Infos hier
19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) , Burg Wilhelmstein, Bardenberg (Eintritt ab 21,00 €)

Mi. 10.09.

„Wohnen mit Gemeinsinn“ – ein Vortrag von Claudia Bosseler

Langfristig bezahlbares Wohnen mit aktiver Nachbarschaft und gegenseitiger Unterstützung – das macht gemeinschaftliches Wohnen aus. Für wen ist das was? Wie kann man ein Wohnprojekt gründen? Claudia Bosseler gibt einen Überblick über Wohnprojekte im Aachener Raum mit anschließendem Austausch zu Interessen und Ideen – vielleicht finden sich Gleichgesinnte, die das Thema vertiefen möchten…
19.00 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14
Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

STARBUGS COMEDY – CRASH BOOM BANG!

Die weltweit erfolgreichste Schweizer Comedy-Show kommt nach Deutschland! Sie spielen mit allem, was ihnen in die Hände kommt, und das sind nicht nur Klischees. Eine Feelgood-Show, wie es sie bis jetzt noch nicht gegeben hat. Weitere Infos hier
19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) , Burg Wilhelmstein, Bardenberg (Eintritt ab 24,90 €)

Do. 11.09.

Gemeinsam spielen

Spielenachmittag für Senior*inn*en, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“
Gespielt werden Gesellschafts- und Kartenspiele aller Art. Jede*r ist herzlich willkommen.
15 – 17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Strick-Stammtisch mit Anne Rütten

Gemeinsam stricken, Tipps und Ideen austauschen, sich gegenseitig bei Fragen helfen, in gemütlicher Runde bei Kaffee oder Tee und Plätzchen den Tag ausklingen lassen… Die langjährige Strick-Expertin Anne Rütten weiß Rat bei gefallenen Maschen und anderen Widrigkeiten und hat viele Ideen für tolle Strick-Projekte.
17 Uhr, Konzerthaus Harff (Projektbüro), Südstr. 16 Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Offener Treff für alle im Harff

Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik, neue Veranstaltungen oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann Spiele spielen oder einfach nur Entspannen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff ist vor Ort und beantwortet eure Fragen, vermittelt Kontakte u.v.m.
17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Linux-Café

Ein „Linux-Café“ für alle, die ihren Rechner auf Linux umrüsten wollen oder umgerüstet haben und dabei vor offenen Fragen oder Problemen stehen, bietet Eduard Schultz an. Die Beratung / Unterstützung ist kostenlos, eine Spende wird erbeten
17-19 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Fr. 12.09.

Wochenmarkt in Kohlscheid

Gemüse und Eier aus der Region, Käse, Fisch, Brot und Kuchen, Fleisch und Wurst u.a.
10 – 17 Uhr, Kohlscheid-Markt

15 Minuten für den Frieden

Friedensgebet angesichts der Situation in der Ukraine
12 Uhr, St. Katharina, Kohlscheid-Markt

Lesung mit Juli Dorne

Wie oft kann ein Herz brechen, bevor es nicht mehr schlägt? Die Autorin Juli Dorne liest aus Ihrem Roman „Play of Hearts“
19 Uhr, Buchhandlung Katterbach, Südstr. 67, Eintritt 10 Euro

TWO + TWO Live!

Nicole Grabowski (Gesang, Kazoo), Walter Jenniches (Piano, Westerngitarre, Gesang), Willi Lemke (Bass) und Ferdinand Hoffmann (Drums) alias Two+Two nehmen uns mit auf eine Reise zu den schönsten Songs der Singer-Songwriter wie Tom Waits, John Hiatt und Van Morrison, dazu Jazz, Blues und Pop von Diana Krall, Amy Winehouse und Adele. Ein abwechslungsreiches Programm mit akustischer Instrumentierung!
19.00 Uhr Konzerthaus Harff, Südstr. 14
Eintritt frei, Spende erbeten.

Die Schlagzeug-Mafia – Backstreet Noise

Eine getrommelte Gangster-Satire voller Überraschungen …Im abendfüllenden Show-Format der Schlagzeugmafia wird das Publikum Zeuge und Komplize zugleich. Weitere Infos hier
19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) , Burg Wilhelmstein, Bardenberg (Eintritt ab 29,90 €)

Sa. 13.09.

„Trödeln am Schacht“ – Flohmarkt in Kohlscheid

Auf vielfache Nachfrage veranstaltet der Verein Kohlscheider Bürger dieses Jahr wieder einen Flohmarkt für alle Generationen von privat an privat (keine Händler!). Standgebühr: 3 €/lfd. Meter, Kinder zahlen die Hälfte. Alle Infos und wie man sich voranmeldet sind hier.
12 – 17 Uhr (Platzvergabe ab 10 Uhr), am Langenberg (ehem. Kaiser’s)

NEUER CHOR WÜRSELEN – Mitten ins Herz

Der Neue Chor Würselen unter der Leitung von Christoph Leuchter ist seit jeher mit viel Herzblut bei der Sache: Das Programm bietet wieder einen Mix aus Stücken, die frisch im Repertoire sind wie „Don’t Stop Me Now“ von Queen sowie ein zusätzliches Abba-Medley, und bewährten Klassikern wie Stings „Every Breath You Take“ oder „Eleanor Rigby“ von den Beatles Weitere Infos hier
19.00 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) , Burg Wilhelmstein, Bardenberg (Eintritt ab 19,10 €)

So. 14.09.

BLIND OUT – Das große Finale

Zum Abschluss der Burg-Saison gibt es diesmal ein besonderes Ereignis:  BLIND OUT,  was im Musikgebrauch so etwas wie Ausblenden bedeutet. Und mit diesem Ausblenden möchten wir die sicher wieder sehr erfolgreich verlaufene Konzert-Saison mit euch gebührend feiern! Weitere Infos hier
18.00 – 22.00 Uhr, Burg Wilhelmstein, Bardenberg (Eintritt ab 25,00 €)

Di. 16.09.

Lachyoga mit Eva Senner

Unter dem Motto „Komm wir lachen uns gesund“ trifft sich der „Lachclub“ wöchentlich, um für eine Stunde aus dem Alltag auszubrechen. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.
11 – 12 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

NEU: Pen- & Paper-Rollenspiel-Abend mit Dennis

Europa 1733: Seit das Höllentor im Schwarzwald geöffnet wurde (1640), strömen unablässig Dämonen in die Welt; sie ist bedroht von finsteren Gestalten – Hexen, Werwölfe und Dämonen wandeln auf Erden. Nur wenige haben den Mut, sich den Wesen in den Weg zu stellen… In 4 Stunden erlebt ihr ein abgeschlossenes Abenteuer. Wenig Regeln, null Vorkenntnisse erforderlich… Bitte Voranmeldung an rollenspiel-kohlscheid@gmx.de.
18 Uhr, Projektbüro, Südstr. 16 Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Mi. 17.09.

Windows10 endet im Oktober!

Zum dritten Quartal 2025 wird Microsoft für Windows 10 keine Updates mehr bereitstellen – und viele PCs und Laptops lassen sich nicht auf Windows 11 upgraden. Experten rechnen mit bis zu 240 Mio. Geräten weltweit, die hierdurch im Elektroschrott laden könnten.
Doch für den normalen Hausgebrauch lassen sich die Rechner sehr gut mit Linux weiterbetreiben – Eduard Schultz erklärt die Zusammenhänge und zeigt, wie die Alternative Linux aussieht und wie die Umstellung gelingen kann.
19 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14 Eintritt frei, Spende erbeten.

Do. 18.09.

Gemeinsam spielen

Spielenachmittag für Senior*inn*en, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“
Gespielt werden Gesellschafts- und Kartenspiele aller Art. Jede*r ist herzlich willkommen.
15 – 17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Offener Treff für alle im Harff

Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik, neue Veranstaltungen oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann Spiele spielen oder einfach nur Entspannen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff ist vor Ort und beantwortet eure Fragen, vermittelt Kontakte u.v.m.
17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

„Handy, Tablet & Co. – das lern‘ ich noch!“

Die Selbsthilfegruppe für Senioren und Seniorinnen „Handy, Tablet & Co. – das lern‘ ich noch!“ trifft sich ab sofort zusätzlich zum 1. Donnerstag im Monat im Lukas-Gemeindezentrum auch jeden 3. Donnerstag im Monat um 16 Uhr im Projektbüro, Südstraße 16. Hier können Fragen rund um Smartphone, Tablet & Co. gestellt werden.
Die Leitung hat Jürgen Früke, Tel. 02407-9088761 oder E-Mail: schulung@toptip-net.de. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen
17 Uhr, Projektbüro, Südstr. 16 Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

So. 21.09.

Offener Musiktreff – zum Mitmachen und Zuhören!

Bühne frei für jedermann! Eine Mischung aus Jamsession, Minikonzert und spontanem Austausch. Für alle Musikbegeisterten, ob jung oder alt, ob Anfänger*in oder Fortgeschritten. Wer sich mal „auf der Bühne ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen. Elektronisches Klavier und Musikanlage sind vorhanden.
18 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14 Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Mo. 22.09.

Strick-Stammtisch mit Anne Rütten

Gemeinsam stricken, Tipps und Ideen austauschen, sich gegenseitig bei Fragen helfen, in gemütlicher Runde bei Kaffee oder Tee und Plätzchen den Tag ausklingen lassen… Die langjährige Strick-Expertin Anne Rütten weiß Rat bei gefallenen Maschen und anderen Widrigkeiten und hat viele Ideen für tolle Strick-Projekte.
17 Uhr, Konzerthaus Harff (Projektbüro), Südstr. 16 Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Di. 23.09.

Lachyoga mit Eva Senner

Unter dem Motto „Komm wir lachen uns gesund“ trifft sich der „Lachclub“ wöchentlich, um für eine Stunde aus dem Alltag auszubrechen. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.
11 – 12 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Do. 25.09.

Gemeinsam spielen

Spielenachmittag für Senior*inn*en, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“
Gespielt werden Gesellschafts- und Kartenspiele aller Art. Jede*r ist herzlich willkommen.
15 – 17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Offener Treff für alle im Harff

Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik, neue Veranstaltungen oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann Spiele spielen oder einfach nur Entspannen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff ist vor Ort und beantwortet eure Fragen, vermittelt Kontakte u.v.m.
17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Linux-Café

Ein „Linux-Café“ für alle, die ihren Rechner auf Linux umrüsten wollen oder umgerüstet haben und dabei vor offenen Fragen oder Problemen stehen, bietet Eduard Schultz an. Die Beratung / Unterstützung ist kostenlos, eine Spende wird erbeten

17-19 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Mann kocht für Sie

Zeit für das nächste Koch-Event – diesmal wird gegrillt, dazu gibt es Salat und Brot.
Herzliche Einladung an alle, die Hunger haben
Anmeldung bitte bis 21.09. an Krieger@christus-unser-friede.de
19.30 Uhr, Kirche St. Maria Verkündigung, Bank

Fr. 26.09.

Französische Kultur in Wort und Cidre

Das Städtepartnerschaftskomitee Herzogenrath e.V. lädt ein zu einem kurzweiligen Abend mit Texten französischer Kultur und Literatur mit bretonischer Cidre-Probe und landestypischen Häppchen. Eintritt für Mitglieder frei, andere Teilnehmer*innen Kostenbeitrag 10 €. Spenden sind gerne gesehen.
Anmeldung bitte bis zum 21.09.2025 per Mail an Anmeldung@Staedtepartnerschaft-Herzogenrath.de
19 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Film ab! im Klösterchen: „Like a complete unknown

New York 1961: Vor dem Hintergrund einer pulsierenden Musikszene und stürmischer kultureller Umwälzungen kommt ein unbekannter
19jähriger Folksänger aus Minnesotanach Greenwich Village: es ist der noch unbekannte Bob Dylan! (Eintritt: 10,50 € inkl. kleinem Gericht) Mehr Infos
19:00 Uhr, Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

So. 28.09.

Toby die Partyrakete„(Kinderprogram)

Kinderdisco, Kinderparty mit DJ und Sänger ToBi: Diesen Künstler muß man einfach live erlebt haben – er gibt alles für die Musik und sein junges Publikum! Ein unvergessliches Event für alle Kinder von 6-14 Jahre: Lachen, Tanzen, Spaß haben mit ToBi die Partyrakete!
Mit Elterncafé im Thekenbereich.
Eintritt 1 Euro, Achtung: Plätze begrenzt, Vorverkauf nur donnerstags von 17-19 Uhr im Konzerthaus Harff
14.30 und 16.30 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14

Di. 30.09.

Lachyoga mit Eva Senner

Unter dem Motto „Komm wir lachen uns gesund“ trifft sich der „Lachclub“ wöchentlich, um für eine Stunde aus dem Alltag auszubrechen. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.
11 – 12 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Fr. 03.10.

„Spiel ohne Grenzen“ der Jugendfeuerwehr Kohlscheid

Zum 50jährigen Bestehen veranstaltet die Jugendfeuerwehr Kohlscheid im Rahmen eines großen Gemeinschaftsevents ein „Spiel ohne Grenzen“ für Vereine und Firmenteams aus Kohlscheid. Die Teamgröße soll jeweils zwischen 4 und 6 Personen liegen. Geboten werden abwechslungsreiche und faire Wettkämpfe, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – ein Spaß für alle Altersgruppen!
Anmeldung bis spätestens 20.09. per Mail an 50jfk@feuerwehr-herzogenrath.de
10.00 Uhr, Stadion Kohlscheid, Hoheneichstr. 16/18A

Mo. 06.10.

Film-Café im Klösterchen: „Ich will alles. Hildegard Knef

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge und erlitt krachende Niederlagen. Eine Legende! Am Dezember 2025 wäre sie 100 Jahre alt geworden.
(Eintritt: 13 € inkl. Frühstücksbuffet) Mehr Infos
Kartenvorbestellung: (02406) 93 052
9:00 Uhr , Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

Fr. 10.10.

Gravity All Stars

2024 haben sich die erfahrenen Musiker Kai Ries aus Würselen (Gitarre, Bass, Vocals) und Tom Lampenscherf aus Kohlscheid (Piano, Percussion, Vocals) zu einem außergewöhnlichen Live-Looper-Duo zusammengefunden. Mit aufwendigen Arrangements covert die Band bekannte Pop-Songs ab den 80ern in ihrem eigenen „Gravity-Style“. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine inspirierende Zeitreise durch Balladen und Klassiker – für Musikfans Genuss pur! 
18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr), Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Fr. 24.10.

Film ab – im Klösterchen: „Die Saat des heiligen Feigenbaums

Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während der strenggläubige Familienvater mit der psychischen Belastung durch seinen neuen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und er verdächtigt seine Familie…(Eintritt: 10,50 € inkl. kleinem Gericht) Mehr Infos, größere Gruppen bitte anmelden unter (02406) 93 052
19:00 Uhr, Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

Fr. 24.10.

Film ab! im Klösterchen: „Der Pinguin meines Lebens

Der mürrische Tom, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig. Kein leichter Job!
Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. (Eintritt: 10,50 € inkl. kleinem Gericht) Mehr Infos
19:00 Uhr, Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

Mo. 10.11.

Film-Café im Klösterchen: „Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Spanien 1935, eine Grundschule in der abgelegenen Provinz Burgos: Ein junger Lehrer übernimmt die Leitung und baut mit ungewöhnlichen, antiautoritären Methoden eine intensive Beziehung zu seinen Schülern auf. Und er gibt ihnen ein Versprechen: Er will ihnen zum ersten Mal in ihrem Leben das Meer zeigen! (Eintritt: 13 € inkl. Frühstücksbuffet) Mehr Infos
Kartenvorbestellung: (02406) 93 052
9:00 Uhr , Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

Fr. 28.11.

Film ab! im Klösterchen: „Black Friday for Future

Den Planeten retten oder lieber sich selbst? Eher durch Zufall und durch Freibier angelockt, landen Albert und Bruno auf einer Versammlung von Klimaaktivisten. Mit deren Idealen können die beiden nichts anfangen, mit der engagierten Anführerin Cactus dafür umso mehr. Kurzerhand versuchen sie, den Tatendrang der Gruppe für ihre eigenen Ziele zu nutzen…(Eintritt: 10,50 € inkl. kleinem Gericht) Mehr Infos
19:00 Uhr, Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

Mo. 15.12.

Film-Café im Klösterchen: „Fast perfekte Weihnachten

Der wohlsituierte Geschäftsmann Vincent Barand und seine Frau Béatrice freuen sich auf Weihnachten im Kreise der Familie. Von
der Deko bis zum Truthahn ist schon alles vorbereitet! Leider machen die Kinder in letzter Minute einen Strich durch die Rechnung und sagen ab. Keine Gäste, kein Schnee – wie soll das etwas werden? Vincent sucht kurzerhand Ersatz, und zwar im Altersheim. Eine gute Tat soll es sein… (Eintritt: 13 € inkl. Frühstücksbuffet) Mehr Infos
Kartenvorbestellung: 02406 / 93 052
9:00 Uhr , Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

Fr. 19.12.

Film ab! im Klösterchen: „Der Salzpfad

Ray und Moth Winn haben mit Schicksalsschlägen zu kämpfen. Das Haus des Ehepaares wurde zwangsversteigert, da Moth einem Betrüger auf den Leim gegangen ist. Noch dazu leidet er an einer unheilbaren Nervenkrankheit. Obdachlos, mittellos und völlig verzweifelt begeben sich die Eheleute auf Wanderschaft. Nur mit einem Zelt, ein paar Kleidungsstücken und wenigen Utensilien
gehen sie den sog. „Salzpfad“ an der wildumtosten Südwestküste Englands, was sich als Flucht und Ausweg in einem erweist.…
(Eintritt: 10,50 € inkl. kleinem Gericht) Mehr Infos
19:00 Uhr, Soziokulturelles Zentrum Klösterchen, Dahlemer Str. 28, Merkstein

Winter

Eröffnung des Schwimmbades (?)