Was ist los in Kohlscheid – und Umgebung?
So. 30.03.
Musikcafé der Kapelle Strass
Musikalischer Nachmittag mit der Kapelle Strass bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde
15 Uhr, Aula des Schulzentrums Herzogenrath, Bardenberger Straße
„Grenzenloses Staunen über Grenzen“ – Vortrag von Peter Dinninghoff
Verblüffende Grenzen berühren uns jeden Tag und die wichtigste hat nichts mit der Landesgrenze zu tun. Auch die Grenze unserer Ellenbogenfreiheit, der Grenzübergang zur Traumwelt, lustige und erschreckende Sprachgrenzen, Grenzen in meiner Persönlichkeit und zum Mitmenschen und eigene grenzwertige Erlebnisse sind neben Absonderlichkeiten von staatlichen Grenzen ein spannendes Thema. Erfreuen wir uns an überraschenden Feststellungen und Zufriedenheitsbausteinen. Eintritt frei, Spende erbeten
16 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14
Klavierkonzert auf Burg Rode
Menachem Har-Zahav spielt Werke von Chopin, Liszt, Ravel, Debussy, Balakirev, Rachmaninoff
16.00 Uhr (Einlass und Tageskasse ab 15.30 Uhr), Burg Rode, Eintritt 18,00€, Kinder und Jugendliche 1,00 €
Theater AG St. Katharina: „Miss Sophies Erbe“
Miss Sophie ist verstorben und die potentiellen Erben finden sich ein, um ihr Erbe anzutreten. „The same procedure as every year?“ birgt hier einen völlig neuen Blick auf das „Dinner for one“ mit Miss Sophie und für die Zuschauer unendlich viel zu Lachen.
Kartenvorverkauf am 08.03.25 (9.30 – 14.00Uhr) im Jugendheim St. Katharina und ab 10.03.25 im Pfarrbüro,
18.00 Uhr (Einlass 17.30 Uhr), Jugendheim St. Katharina, Markt Kohlscheid, Eintritt 6,00€
Mo. 31.03.
Bürgersprechstunden der Ratsfraktionen
SPD: 16.00 – 17.30 Uhr unter Tel. 02406-83-104 oder persönlich nach Absprache
UBL, Bruno Barth: 17 – 18 Uhr unter Tel. 02406-83-125
Grüne: ab 17.15 Uhr unter Tel. 02406-83-111 oder persönlich im Rathaus, R 106
CDU: 18 – 19 Uhr unter Tel. 02406-83-108 oder persönlich im Rathaus, R 104
FDP: 18 – 19 Uhr unter Tel. 02406-83-105
April
Di. 01.04.
Lach-Club „Komm wir lachen uns gesund“
Lachyoga ist eine Kombination aus klassischen Yoga-Atemübungen und Lachen ohne Grund. Durch Lachyoga werden in Körper, Geist und Seele viele positive Prozesse aktiviert. Lachen ist nicht nur gesund, es macht auch unglaublich viel Spaß – und den werden wir haben!
Kommt einfach vorbei und probiert es aus, alle sind willkommen! Jetzt neu jeden Dienstag im Konzerthaus Harff.
11 – 12 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.
„Demenz – gut zu wissen“
Zum Thema Demenz ist es wertvoll, gut informiert zu sein. Zum einen, wenn wir im nahen Umfeld (plötzlich) mit dem Thema konfrontiert sind, aber zum anderen auch, um mit Menschen z.B. in der Nachbarschaft gut umzugehen. Gelegenheit zur Information bietet der Vortrag der Alzheimer Gesellschaft
15 Uhr, Begegnungsstätte des AWO OV Kohlscheid, Klosterstr. 39 in Kohlscheid-Kämpchen
Vortrag von Andreas Maassen: „Mit ketogener Ernährung zu besserer Gesundheit“
In Teil 2 der Vortragsreihe „Nahrung als Medizin“ erklärt Andreas Maassen (Heilpraktiker, Osteopath, Physiotherapeut und Ernährungsberater) wie und warum eine ketogene Ernährungsweise bei vielen typischen Zivilisationserkrankungen helfen kann. Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gicht, Fettleber und sogar neuro-psychiatrische Erkrankungen sind weiterhin stark auf dem Vormarsch. Und diese Erkrankungen haben mutmaßlich mit unseren Lebensgewohnheiten und vor allem unserer Ernährung zu tun. Weitere Infos zum Vortrag sowie Anmeldung unter diesem Link oder unter 0241 – 40085379.
18 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14 in Kohlscheid, Teilnahmegebühr 35 Euro inkl. Handout, Dauer ca. 3 Std.
Mi. 02.04.
Spielenachmittag für Frauen
wir alle „spielsüchtigen“ Frauen ein, gemeinsam einen spannenden und interessanten Nachmittag zu verbringen.
Anmeldung bitte bis 01.04.25, 12 Uhr unter Tel. (02406) 97 97 32
14.00 Uhr, FrauenKomm Gleis 1, Bahnhofstr. 15, Herzogenrath
Repaircafé Kohlscheid
Eine Initiative mit Unterstützung der Stadt Herzogenrath, des Vereins Kohlscheider Bürger und der AWA Entsorgung GmbH – nähere Infos siehe auch unter https://repaircafe-kohlscheid.de/. Manchmal hängt man einfach an den Dingen, Nachhaltigkeit und Müllvermeidung sind auch Aspekte… Mit fachkundigem Wissen und viel Erfahrung bringen wir eure Schätzchen (z.B. Toaster, Eierkocher, Staubsauger o.ä.) soweit möglich wieder zum Laufen und schauen uns eure elektronischen Geräte (Handys, Tablets, Laptops) in Bezug auf Software- oder Hardware-Probleme an. Für die Besucher gibt es im Cafébereich warme und kalte Getränke, Plätzchen und viel Gelegenheit zum Klönen. Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr
16.00 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Kohlscheid
Info-Veranstaltung zur Radverbindung Herzogenrath – Kerkrade
Eine komfortable Radwegeverbindung vom Herzogenrather Bahnhof nach Kerkrade ist in Planung. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie und die vier möglichen Streckenführungen werden auf der Veranstaltung vorgestellt.
18 Uhr, Rathaus Herzogenrath, Ratssaal
Do. 03.04.
„Gemeinsam spielen“
Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten
15 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14
Bürgermeister-Sprechstunde
mit Dr. Benjamin Fadavian
Voranmeldung erforderlich bei Yannick Wimmers, Tel. 02406-83-150 oder per Mail an Yannick.Wimmers@Herzogenrath.de
16 – 17 Uhr (im Rathaus oder telefonisch)
Treff im Harff
Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann auch mit anderen Spiele spielen oder einfach nur zum Entspannen oder was Essen vorbei kommen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff freut sich über euren Besuch.
Ab 17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14
Fr. 04.04.
Kreativ-Workshop im FrauenKomm
Thema: SELBST-Bildnisse – eine zeichnerische Auseinandersetzung mit der Anatomie von Kopf und Gesicht
Dozentin: Uta Göbel-Groß, Teilnahmegebühr: 30,00 €
Anmeldung bitte unter Tel. (02407) 18260 oder . (0170) 423 67 98
9.30 – 12.30 Uhr, FrauenKomm Gleis 1, Bahnhofstr. 15, Herzogenrath
Wochenmarkt in Kohlscheid
Gemüse und Eier aus der Region, Käse, Fisch, Brot und Kuchen, Fleisch und Wurst u.a.
10 – 17 Uhr, Kohlscheid-Markt
15 Minuten für den Frieden
Friedensgebet angesichts der Situation in der Ukraine
12 Uhr, St. Katharina, Kohlscheid-Markt
Strick-Treff
15 Uhr, DORV-Laden, Pannesheider Str. 61
Premierenlesung zum neuen Eifel-Krimi mit Ute Mainz
Eifelautorin Ute Mainz stellt im Konzerthaus Harff (Premiere!) den gerade erschienenen fünften Band ihrer Krimireihe „Steling“ unter dem Titel „Johannisnacht“ vor. Darin sehen sich der Monschauer Kommissar Steffens und sein Team mit einem mysteriösen Ritualmord konfrontiert, der Schlimmes für die bald anstehende Johannisnacht befürchten lässt …
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung Schauenburg.
19 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Eintritt frei, Spende erbeten
Theater AG St. Katharina: „Miss Sophies Erbe“
Miss Sophie ist verstorben und die potentiellen Erben finden sich ein, um ihr Erbe anzutreten. „The same procedure as every year?“ birgt hier einen völlig neuen Blick auf das „Dinner for one“ mit Miss Sophie und für die Zuschauer unendlich viel zu Lachen.
Kartenvorverkauf am 08.03.25 (9.30 – 14.00Uhr) im Jugendheim St. Katharina und ab 10.03.25 im Pfarrbüro,
19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr), Jugendheim St. Katharina, Markt Kohlscheid, Eintritt 6,00€
Sa. 05.04.
Müllsammeltag der Stadt Herzogenrath
Mit Abschlussveranstaltung auf dem Ferdinand-Schmetz-Platz, begleitet durch verschiedene Aktionen der AWA, der Stadt und des Gewerbevereins Herzogenrath sowie einem Kinderprogramm
Start: Dezentral an verschiedenen Orten im gesamten Stadtgebiet
Konzert: Lovely Mr Singing Club
DIE regionale Institution in Sachen a-capella-Gesang! Seit über 30 Jahren treten Klaus Vossenkaul, Walter Krott, Thomas Thissen und Gerd Vossenkaul alias Lovely Mr Singing Club gemeinsam auf und erfreuen ihr Publikum. Ihr Stil wird bis heute geprägt von Vorbildern wie den Comedian Harmonists und den King´s Singers. Angefangen bei klassischen Madrigalen, über dreißiger Jahre Comedy, bis hin zu Rock- und Pop Klassikern, aktuellen Charthits – das Programm des Lovely Mr Singing Clubs besticht durch eine große stilistische Bandbreite. Weitere Infos unter www.lmsc.cc
19 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Eintritt frei, Spenden erbeten
Theater AG St. Katharina: „Miss Sophies Erbe“
Miss Sophie ist verstorben und die potentiellen Erben finden sich ein, um ihr Erbe anzutreten. „The same procedure as every year?“ birgt hier einen völlig neuen Blick auf das „Dinner for one“ mit Miss Sophie und für die Zuschauer unendlich viel zu Lachen.
Kartenvorverkauf am 08.03.25 (9.30 – 14.00Uhr) im Jugendheim St. Katharina und ab 10.03.25 im Pfarrbüro,
19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr), Jugendheim St. Katharina, Markt Kohlscheid, Eintritt 6,00€
Mo. 07.04.
Bürgersprechstunden der Ratsfraktionen
SPD: 16.00 – 17.30 Uhr unter Tel. 02406-83-104 oder persönlich nach Absprache
UBL, Ralf Hardt: 17 – 18 Uhr unter Tel. 02406-83-125
Grüne: ab 17.15 Uhr unter Tel. 02406-83-111 oder persönlich im Rathaus, R 106
CDU: 18 – 19 Uhr unter Tel. 02406-83-108 oder persönlich im Rathaus, R 104
FDP: 18 – 19 Uhr unter Tel. 02406-83-105
Di. 08.04.
Lach-Club „Komm wir lachen uns gesund“
Lachyoga ist eine Kombination aus klassischen Yoga-Atemübungen und Lachen ohne Grund. Durch Lachyoga werden in Körper, Geist und Seele viele positive Prozesse aktiviert. Lachen ist nicht nur gesund, es macht auch unglaublich viel Spaß – und den werden wir haben!
Kommt einfach vorbei und probiert es aus, alle sind willkommen! Jetzt neu jeden Dienstag im Konzerthaus Harff.
11 – 12 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.
Mi. 09.04.
Die EU 2025 – Vom Konstrukt zur Krise
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Nordkreis Aachen
Referent: Siebo M. H. Janssen, Historiker und Politikwissenschaftler
Begrüßung: Dr. Karina Esmailzadeh, Forum für Kunst und Kultur Herzogenrath
18.30 Uhr, Forum für Kunst und Kultur, Eurode-Bahnhof, Bahnhofstr. 15, Herzogenrath, Teilnahme kostenlos
Do. 10.04.
„Gemeinsam spielen“
Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten
15 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14
Kuchennachmittag
im DORV-Laden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
15 Uhr, DORV-Laden, Pannesheider Str. 61
Bürgermeister-Sprechstunde
mit Dr. Benjamin Fadavian
Voranmeldung erforderlich bei Yannick Wimmers, Tel. 02406-83-150 oder per Mail an Yannick.Wimmers@Herzogenrath.de
16 – 17 Uhr (im Rathaus oder telefonisch)
Strick-Stammtisch mit Anne Rütten
Gemeinsam stricken, Tipps und Ideen austauschen, sich gegenseitig bei Fragen helfen, in gemütlicher Runde bei Kaffee oder Tee und Plätzchen den Tag ausklingen lassen… Die langjährige Strick-Expertin Anne Rütten weiß Rat bei gefallenen Maschen und anderen Widrigkeiten und hat viele Ideen für tolle Strick-Projekte.
Der Stammtisch hat sich im Dezember gegründet und findet in der Regel zweimal monatlich statt (2. Do. im Monat, 4. Mo. im Monat).
17 Uhr, Projektbüro Konzerthaus Harff, Südstr. 16, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten
Treff im Harff
Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann auch mit anderen Spiele spielen oder einfach nur zum Entspannen oder was Essen vorbei kommen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff freut sich über euren Besuch.
Ab 17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14
Fr. 11.04.
Vortrag von Bernd Strempel: „Im Licht des Nordens – bei Urzeitriesen und kleinen Geistern“
In seinem Vortrag mit Multivisions-Show entführt uns der Kohlscheider Hobby-Fotograf Bernd Strempel in den Dovrefjell (Gebirge im Osten Norwegens) mit eiszeitlich geprägter Landschaft und phänomenalen Naturerlebnissen, Rentieren, Moschusochsen und Polarfüchsen. Die Multivision handelt vom Friluftsliv, vom Draußen-Sein. Es ging um Wandern, mit dem Zelt unterwegs sein. Und um Suchen, Warten, Erfolg und Enttäuschung. Für diese Multivision wurden Aufnahmen über mehrere Jahre hinweg gesammelt und zusammengebracht.
19.00 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Eintritt frei, Spende erbeten
Sa. 12.04.
Heilpflanzenexkursion mit Anne Rütten
Die meisten Pflanzen in unserer direkten Umgebung sind als Nahrungs- oder Heilpflanzen schon seit langem bekannt, manches Wissen ist aber auch wieder in Vergessenheit geraten. Bei der Heilpflanzenexkursion können wir die Gelegenheit nutzen, mehr über die phytotherapeutische, homöopathische oder kulinarische Verwendung und über botanische Besonderheiten oder pfiffige Überlebensstrategien dieser Pflanzen zu erfahren. Der DORV-Laden Pannesheide ist Start- und Zielpunkt, so kann man zu Beginn der hinterher noch einkaufen oder das WC nutzen. Bitte auf wetterangepasste Kleidung und Schuhe achten.
Anmeldung bitte per Mail an Verein@dorv-pannesheide.de, Teilnahmegebühr: 5 € (wird vor Ort eingesammelt).
10.00 Uhr DORV-Laden, Pannesheider Str. 61
So. 13.04.
Ostereierschießen
Die St. Sebastianus-Schützen Berensberg-Rumpen laden ein zum Ostereierschießen auf der Schießanlage in der Realschule Kohlscheid. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
10.30 Uhr, ehem. Realschule Kohlscheid, Pestalozzistraße 39
Di. 15.04.
Lach-Club „Komm wir lachen uns gesund“
Lachyoga ist eine Kombination aus klassischen Yoga-Atemübungen und Lachen ohne Grund. Durch Lachyoga werden in Körper, Geist und Seele viele positive Prozesse aktiviert. Lachen ist nicht nur gesund, es macht auch unglaublich viel Spaß – und den werden wir haben!
Kommt einfach vorbei und probiert es aus, alle sind willkommen! Jetzt neu jeden Dienstag im Konzerthaus Harff.
11 – 12 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.
Do. 17.04.
„Gemeinsam spielen“
Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten
15 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14
„Handy, Tablet & Co. – das lern‘ ich noch!“
Die Selbsthilfegruppe für Senioren und Seniorinnen „Handy, Tablet & Co. – das lern‘ ich noch!“ trifft sich ab sofort zusätzlich zum 1. Donnerstag im Monat im Lukas-Gemeindezentrum auch jeden 3. Donnerstag im Monat um 16 Uhr im Projektbüro, Südstraße 16. Hier können Fragen rund um Smartphone, Tablet & Co. gestellt werden.
Die Leitung hat Jürgen Früke, Tel. 02407-9088761 oder E-Mail: schulung@toptip-net.de. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.
16 Uhr, Projektbüro Konzerthaus Harff, Südstr. 16, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten
Treff im Harff
Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann auch mit anderen Spiele spielen oder einfach nur zum Entspannen oder was Essen vorbei kommen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff freut sich über euren Besuch.
Ab 17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14
Di. 22.04.
Lach-Club „Komm wir lachen uns gesund“
Lachyoga ist eine Kombination aus klassischen Yoga-Atemübungen und Lachen ohne Grund. Durch Lachyoga werden in Körper, Geist und Seele viele positive Prozesse aktiviert. Lachen ist nicht nur gesund, es macht auch unglaublich viel Spaß – und den werden wir haben!
Kommt einfach vorbei und probiert es aus, alle sind willkommen! Jetzt neu jeden Dienstag im Konzerthaus Harff.
11 – 12 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.
Do. 24.04.
„Gemeinsam spielen“
Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten
15 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14
Bürgermeister-Sprechstunde
mit Dr. Benjamin Fadavian
Voranmeldung erforderlich bei Yannick Wimmers, Tel. 02406-83-150 oder per Mail an Yannick.Wimmers@Herzogenrath.de
16 – 17 Uhr (im Rathaus oder telefonisch)
Treff im Harff
Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann auch mit anderen Spiele spielen oder einfach nur zum Entspannen oder was Essen vorbei kommen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff freut sich über euren Besuch.
Ab 17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14
Fr. 25.04.
Bastelnachmittag für Kinder mit Schahla Khraifi-Grohall
Die Künstlerin Schahla Khraifi-Grohall wird an diesem Nachmittag den Kindern zeigen, wie man Trommeln aus Blumentöpfen und Butterbrotpapier bastelt. Die Schatzkisten sind aus Holz und können mit bunten Glitzersteinen und Namen beklebt werden.
Die Objekte können anschließend mit nach Hause genommen werden. Die Kinder können sich aussuchen, ob sie eine Schatzkiste oder eine Trommel basteln wollen.
15 – 17 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahmegebühr inkl. Material: 10 Euro
Workshop „Orientalischer Tanz“ mit Schahla Khraifi-Grohall
Was der orientalische Tanz bewirken kann: Ich lade Sie ein, einmal selbst zu spüren, wie es sich anfühlt, weiblich und Frau zu sein. Viele Frauen sind in Burnout und Depressionen verfallen, weil das weibliche verloren gegangen ist. Jede Frau ist willkommen, egal welches Alter, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken, Blockaden zu lösen und positive Gefühle für den Alltag zu entwickeln. Ich arbeite mit Körperwahrnehmung, Rhythmus- und Raumgefühl, Entspannung, Meditation, Körperhaltung.
18 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahmegebühr: 10 Euro
Di. 29.04.
Lach-Club „Komm wir lachen uns gesund“
Lachyoga ist eine Kombination aus klassischen Yoga-Atemübungen und Lachen ohne Grund. Durch Lachyoga werden in Körper, Geist und Seele viele positive Prozesse aktiviert. Lachen ist nicht nur gesund, es macht auch unglaublich viel Spaß – und den werden wir haben!
Kommt einfach vorbei und probiert es aus, alle sind willkommen! Jetzt neu jeden Dienstag im Konzerthaus Harff.
11 – 12 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.
Vortrag von Eduard Schultz: „Nachhaltigkeit und Computer“
Windows 10 endet 2025 – und laut Prognosen werden weltweit bis zu 240 Mio. PCs zu Elektroschrott, weil sie unter Windows 10 dann nicht mehr sicher sind. Sparen Sie Geld und helfen Sie, diese Müll-Lawine zu reduzieren: Ihr alter PC oder Laptop lässt sich für den normalen privaten Gebrauch auch mit Linux nutzen. Erfahren Sie in dem Vortrag von Eduard Schultz, wie diese umweltfreundliche Alternative genau aussieht und wie ein Umstieg auf Linux sicher gelingen kann.
18 Uhr, Konzerthaus Harff, Südstr. 14, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten
So. 15.06.
Euregionaler Geschichtsmarkt
Über 20 Geschichtsvereine aus der Euregio präsentieren ihren Verein.
10 – 17 Uhr, Baudenkmal Grube Adolf, Adolfstraße / Hans-Landrock-Straße, Merkstein